Vorteile:
Das zu profilierende Hohlformteil wird auf ein rotierend angetriebenes Werkzeug gesteckt (Innen-Rolle/Dorn), das zylindrisch oder insbesondere auch profiliert ausgebildet ist. Von außen wird ein zweites, meist mit einem Gegenprofil versehenes Werkzeug (Rolle) radial gegen das Werkstück gefahren. Beide Rollen sind angetrieben (und auch synchonisierbar, z. B. bei Gewinden), sodass das Werkstück präzise umläuft wie in einem Getriebe und dadurch die gewünschte Geometrie kraftarm und präzise annimmt.